Automated Optical Inspection – mittels elektronischer Bildverarbeitung werden die produzierten Baugruppen mit hinterlegten Referenzbildern verglichen. Als fehlerhaft identifizierte Baugruppen können aussortiert oder nachgearbeitet werden.

Unternehmen
Glossar
Glossar
Burn-In
Die einzelnen Komponenten einer Baugruppe werden zu Beginn ihrer Lebensdauer über einen bestimmten Zeitraum hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt, wodurch die Bauteile mit der höchsten Ausfallrate ausfallen.
EMS
Electronic Manufacturing Services – Entwicklung, Auftragsfertigung, Prüfung und Auslieferung von kompletten elektronischen Baugruppen, Systemen und Geräten.
Fertigungsoptimierung
Überarbeitung von Leiterplattenlayout und Fertigungsschritten mit dem Ziel, die SMD und konventionelle Bestückung sowie die Prüfung im Hinblick auf Fertigungsdauer und -Qualität zu verbessern.
Funktionstest
Elektrische Prüfung von Teil- oder Gesamtfunktion. Hierbei können Messprotokolle jeder Baugruppe als Nachweis gespeichert und archiviert werden.
ICT
In-Circuit-Tester – Prüfverfahren für bestückte Leiterplatten – es können Löt-, Bestück- und Bauteilefehler geprüft werden.
Reverse-Engineering
Ein vorhandenes Produkt durch Nachkonstruktion möglichst genau nachzubilden. Dies kann z. B. bei älteren Baugruppen notwendig sein, zu denen keine Pläne mehr existieren. Ähnlich das Black-Box Prinzip, bei dem die Nachbildung der Funktion eines Produktes im Fokus steht – z. B. wenn einzelne Komponenten der Baugruppe abgekündigt wurden und nicht mehr produziert werden (ref. Änderungsmanagement).
THT
Through Hole Technology – Durchsteckmontage, konventionelle Bestückung mit bedrahteten Komponenten.
Leiterplattenlackierung
Dieser Inhalt folgt in Kürze.